Die gesetzlichen Regelungen rund um die Cannabis Verordnung NRW stellen eine umfassende rechtliche Basis für den Umgang mit Cannabis in Nordrhein-Westfalen dar. Diese Verordnung zielt darauf ab, den Gesundheitsschutz, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, zu gewährleisten. Wichtige Aspekte umfassen die zulässigen Besitzmengen, Konsumverbote sowie Werbeeinschränkungen. Die Gemeinden sind für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten zuständig, wobei ein detaillierter Bußgeldkatalog existiert, um verschiedene Verstöße angemessen zu ahnden.
Wesentliche Punkt:
- Seit März 2017 haben Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Cannabis.
- Jeder Haus- und Facharzt kann getrocknete Cannabisblüten und -extrakte sowie Arzneimittel mit den Wirkstoffen Dronabinol und Nabilon verordnen.
- Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die Therapie.
- Vor der Erstverordnung von medizinischem Cannabis muss der Patient die Genehmigung der Krankenkasse einholen.
- Die Krankenkasse hat in der Regel zwei Wochen Zeit zur Bearbeitung der Anträge, bei gutachterlicher Stellungnahme vier Wochen.
- Ab 1. April 2024 wird medizinisches Cannabis per elektronischem Rezept verordnet.
Einführung in die Cannabisverordnung NRW
Die Einführung der Cannabisverordnung NRW markiert einen bedeutenden Schritt im Umgang mit Cannabis in Nordrhein-Westfalen. Ziel des Regelwerks ist es, klare Richtlinien für die Nutzung und den Umgang mit Cannabis zu schaffen. Dabei werden die Bestimmungen des Bundesgesetzes adaptiert und spezifische Regelungen für die Region implementiert.
Ein zentrales Thema der Verordnung ist der Gesundheitsschutz, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Das Cannabisgesetz stellt sicher, dass alle Maßnahmen auf den Schutz dieser sensiblen Bevölkerungsgruppen abzielen. Die Übertragung von Ahndungsrechten auf die Kommunen ist ein weiterer essenzieller Punkt, der in der Verordnung festgelegt ist.
Die sogenannte COwiVO (Cannabis-Ordnung-Wirkung-Verordnung) führt explizit aus, dass die rechtliche Autorität zur Verfolgung und Bestrafung von Cannabis-Delikten auf die Gemeinden übertragen wird. Gleichzeitig sieht das Regelwerk eine sofortige Überprüfung durch das Gesundheitsministerium vor, um die finanziellen Auswirkungen auf die betroffenen Gemeinden zu analysieren und gegebenenfalls rückwirkend anzupassen.
Folgende Punkte sind besonders hervorzuheben:
- Das geltende Regelwerk trat am 30. Juni 2023 in Kraft und die Änderungen der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) wurden integriert.
- Ein neues Regelwerk besagt, dass keine Genehmigung der Krankenkassen mehr für die Verordnung medizinischen Cannabis in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) erforderlich ist.
- Die Genehmigungsfrist von drei Tagen gilt nun ebenfalls für die allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV).
- Hausärzte dürfen ab sofort ohne gesonderte Facharztpraxis Zulassung Cannabis verschreiben.
- Die Erstverordnung und grundlegende Therapiewechsel erfordern weiterhin eine Genehmigung der Krankenkassen.
Zur Veranschaulichung der finanziellen und rechtlichen Aspekte der COwiVO bietet die folgende Tabelle einen Überblick:
Aspekt | Details |
---|---|
Übertragung der Verfolgungsrecht | Prozentuale Übertragung auf Gemeinden gemäß § 1 der COwiVO. |
Finanzielle Überprüfung | Unmittelbare Überprüfung durch das Gesundheitsministerium gemäß § 2. |
Periodische Evaluierungen | Alle fünf Jahre beginnend ab 31. Dezember 2027. |
Geltungsdauer | Erläuterung der Inkrafttretung und der Gültigkeitsdauer gemäß § 3. |
Gesetzliche Rahmenbedingungen für medizinisches Cannabis
Der gesetzlicher Rahmen für den Einsatz von medizinisches Cannabis in Nordrhein-Westfalen hat sich in den letzten Jahren signifikant verändert. Mit der Einführung neuer Vorschriften wird die Handhabung und der Zugang zu medizinischem Cannabis für Patienten klarer geregelt.
Rechtslage und Änderungen
Die aktuelle Rechtslage für medizinisches Cannabis resultiert aus verschiedenen legislatorischen Maßnahmen, die in den letzten Jahren in Kraft getreten sind. Wesentliche Änderungen traten mit der Verabschiedung des Cannabisgesetzes (CanG) am 25.06.2024 in Kraft, was der Bundeskabinettentscheid vom 17.04.2024 vorbereitete. Das Gesetz ermöglicht unter anderem den privaten und gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf.
Weitere wichtige Termine in Bezug auf die Gesetzgebung waren die Sitzungen des Bundesrats am 22.03.2024 und die Lesungen im Bundestag am 18.10.2023 (erste Lesung) sowie am 23.02.2024 (zweite und dritte Lesung). Die finale Enactierung erfolgte am 27.03.2024, welche am 01.04.2024 in Kraft trat. Diese legislativen Schritte zeigen die intensive Beschäftigung der Gesetzgeber mit diesem Thema.
Verschreibungsprozess und Anforderungen
Der Verschreibungsprozess für medizinisches Cannabis in Nordrhein-Westfalen ist klar definiert und setzt strikte Anforderungen voraus. Ärzte sind verpflichtet, eine fundierte Indikation nachzuweisen, bevor sie medizinisches Cannabis verschreiben dürfen. Dokumente und wissenschaftliche Belege, wie die Studien der Barmer Ersatzkasse (BEK), die die Wirksamkeit von Cannabis bei bestimmten Indikationen belegen, unterstützen diesen Prozess.
Für die Patienten bedeutet dies, dass sie detaillierte medizinische Unterlagen vorlegen müssen, um eine Verschreibung zu erhalten. Zudem müssen die Ärzte regelmäßig den Behandlungserfolg überwachen und dokumentieren. Der Weg zu einer Verschreibung ist damit klar geregelt, jedoch weiterhin anspruchsvoll, um Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
- Initiierung des Verschreibungsprozesses durch den behandelnden Arzt
- Nachweis der Indikation durch medizinische Unterlagen
- Regelmäßige Überprüfung und Dokumentation des Behandlungserfolgs
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Verbindung mit dem definierten Verschreibungsprozess tragen dazu bei, dass medizinisches Cannabis verantwortungsvoll und effektiv eingesetzt werden kann.
Besitz- und Konsumregeln laut COwiVO
Die COwiVO regelt präzise die Besitzregeln und Konsumregeln von Cannabis in Nordrhein-Westfalen. Ein genaues Verständnis dieser Vorschriften ist essenziell, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Erlaubte Mengen und Aufbewahrung
Laut der COwiVO dürfen volljährige Personen in Nordrhein-Westfalen bis zu 30 Gramm Cannabis mit einem maximalen THC-Gehalt von 10% besitzen. Diese Regelung gilt speziell für die Altersgruppe von 18 bis 21 Jahren. Für ältere Konsumenten können auch erlaubte Mengen bei bis zu 50 Gramm pro Monat und 25 Gramm pro Tag liegen.
Die Aufbewahrung des Cannabis muss unter strengen Sicherheitskriterien erfolgen. Dies bedeutet, dass es in einem verschlossenen Behältnis aufbewahrt werden muss, um unerlaubten Zugriff, insbesondere durch Minderjährige, zu verhindern. Diese Konsumregeln sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Cannabis sicher und verantwortungsbewusst gelagert wird.
Strafen und Bußgelder
Verstöße gegen die Besitzregeln und Konsumregeln der COwiVO ziehen strenge Strafen nach sich. Wer die erlaubten Mengen überschreitet oder Cannabis unsachgemäß lagert, kann mit erheblichen Bußgeldern oder anderen rechtlichen Konsequenzen rechnen. Hierbei spielt auch der Schutz von Jugendlichen eine große Rolle, da der Konsum und der Besitz von Cannabis für Minderjährige streng verboten sind.
Die Strafen können je nach Schwere des Vergehens variieren und umfassen sowohl finanzielle Bußgelder als auch strafrechtliche Konsequenzen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, die gesetzlichen Vorgaben zu befolgen und die erlaubten Mengen nicht zu überschreiten.
Regulierungen für den Eigenanbau
Die Regulierungen für den Eigenanbau von Cannabis in Nordrhein-Westfalen sind streng, um bestimmte Bedingungen sicherzustellen und den Jugendlichenschutz zu gewährleisten. Der Eigenanbau ist auf maximal drei Cannabispflanzen pro volljährige Person beschränkt. Diese Regulierungen wurden eingeführt, um Missbrauch und unkontrollierten Zugang durch Minderjährige zu vermeiden.
Bedingungen und Beschränkungen
Um Cannabis legal anzubauen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Antragsteller müssen vollständige Angaben und Nachweise gemäß Konsumcannabisgesetz (KCanG) § 11 Abs. 4 in deutscher Sprache vorlegen. Anträge werden per E-Mail an KCanG [at] bra [dot] nrw [dot] de eingereicht, und die zuständige Behörde muss innerhalb von drei Monaten nach Erhalt aller erforderlichen Unterlagen entscheiden (§ 11 Abs. 5 KCanG). Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Mitgliederzahl und Anbauflächen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Führungszeugnis und eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister für alle beteiligten Personen
- Gesundheits- und Jugendlichenschutzkonzept gemäß § 23 Absatz 6
Schutz von Kindern und Jugendlichen
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen steht im Mittelpunkt der Regulierungen zum Eigenanbau. Der Konsum und der Zugang von Cannabis durch Minderjährige ist strikt verboten. Anbauvereinigungen dürfen Cannabis nur an ihre Mitglieder weitergeben; zudem müssen sie einen Mindestabstand von 200 Metern zu Schulen und anderen Jugendeinrichtungen wahren. Vorstandsmitglieder sowie vertretungsberechtigte Personen müssen benannt und ihre Kontaktdaten angegeben werden, um die Einhaltung dieser Regulierungen sicherzustellen. Die Bezirksregierung Arnsberg ist für die Lizenzerteilung und Überwachung von Anbauvereinigungen zuständig.
Kriterium | Details |
---|---|
Anzahl der Pflanzen | Maximal 3 pro Person |
Menge an Cannabis | Maximal 50 Gramm zu Hause |
Abgabemenge pro Monat | Maximal 50 Gramm pro Mitglied |
Mindestabstand | 200 Meter zu Schulen und Jugendeinrichtungen |
Antragsstelle | Bezirksregierung Arnsberg |
Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, den Eigenanbau von Cannabis streng zu regulieren, die Einhaltung der Bedingungen zu überwachen und vor allem für den Jugendlichenschutz zu sorgen.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Gemeinden
Die Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit dem Besitz und Konsum von Cannabis legt fest, dass künftig die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen die Kontrolle übernehmen werden. Dies umfasst verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die nicht zu unterschätzen sind.
Eine zentrale Aufgabe der Gemeinden ist die Überprüfung, ob Personen die erlaubte Höchstmenge an Cannabis nicht überschreiten und ob der Konsum in sensiblen Bereichen wie Schulen, Spielplätzen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Sportstätten sowie tagsüber in Fußgängerzonen erfolgt. Diese Kontrolle stellt die Gemeinden vor neue Herausforderungen, da technische und personelle Einschränkungen bestehen.
“Die Kommunen sind enttäuscht darüber, dass sie nun allein die Kontrollen durchführen müssen, was eine zusätzliche Belastung darstellt”, äußerten die Geschäftsführer des Städtetags NRW.
Ein Bußgeldkatalog ist in Arbeit, um einheitliche Bußgelder im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Besitz- und Konsumregeln festzulegen. Diese Bußgelder sind Teil der neuen Verantwortlichkeiten, mit denen die Gemeinden konfrontiert sind.
Aufgaben | Details |
---|---|
Überwachung des Besitzes | Kontrolle der erlaubten Mengen |
Konsumpflichten | Überwachung in bestimmten Bereichen |
Bußgelder | Festlegung und Durchsetzung der Strafen |
Kostenausgleich | Erstattung durch das Land |
Die Ärzte in NRW betonten die Wichtigkeit des maximalen Schutzes vor Ort, insbesondere im Hinblick auf den Kinder- und Jugendschutz. Zudem sollen Anbauvereinigungen ab dem 1. Juli Cannabis produzieren, wobei die Kontrolle dieser Vereine auf Landesebene verbleiben muss.
Die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten stellt eine finanzielle Belastung für die Gemeinden dar. Alle entstehenden Kosten müssen vom Land vollumfänglich erstattet werden, und das Gesundheitsministerium wird prüfen, ob ein Belastungsausgleich notwendig ist.
Besonders Gemeinden in Grenzregionen von Nordrhein-Westfalen könnten nach Inkrafttreten des Cannabisgesetzes enorm vom Drogentourismus betroffen sein. Die Notwendigkeit, die kommunale Suchtprävention und -beratung zu stärken, ist daher eine direkte Folge der neuen Regelungen.
Bußgeldkatalog für Cannabisverstöße
Der Bußgeldkatalog in NRW ist umfangreich und detailliert, um sicherzustellen, dass der Umgang mit Cannabis streng geregelt ist. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf den Kinder- und Jugendschutz gelegt, wodurch höhere Strafen vorgesehen sind.
Details zu Bußgeldern
Ein zentrales Element des Bußgeldkatalogs sind die Geldstrafen, die für verschiedene Arten von Cannabisverstöße vorgegeben sind:
- Unerlaubte Werbung für Cannabis oder Anbauvereinigungen kann ein Bußgeld von bis zu 30.000 Euro nach sich ziehen.
- Wenn man mehr als die erlaubte Menge an Cannabisprodukten besitzt, kann die Strafe zwischen 250 und 1000 Euro liegen.
- Der Konsum von Cannabis an verbotenen Orten wie Fußgängerzonen kann mit einer Strafe von 50 bis 500 Euro belegt werden.
- Wiederholte Verstöße innerhalb von drei Jahren führen zur Verdoppelung des Bußgeldes.
- Konsum von Cannabis bei Großveranstaltungen wie Volksfesten ist weitgehend untersagt, mit Ausnahmen, die jedoch mit erheblichem Aufwand verbunden sind.
Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendschutz
Der Bußgeldkatalog legt besonderen Wert auf den Kinder- und Jugendschutz. Hierfür gelten verschärfte Sanktionen:
- Konsum von Cannabis in unmittelbarer Gegenwart von Minderjährigen kann mit einer Geldbuße von 300 bis 1000 Euro belegt werden.
- Der Konsum von Cannabis in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Sportstätten kann eine Geldstrafe von 50 bis 500 Euro nach sich ziehen.
- Für das Kiffen in der Nähe von Jugendlichen kann eine Geldstrafe von bis zu 1000 Euro ausgesprochen werden.
Verstoß | Bußgeld |
---|---|
Unerlaubte Werbung für Cannabis | Bis zu 30.000 Euro |
Besitz von mehr als erlaubter Menge | 250 bis 1000 Euro |
Konsum in der Nähe von Minderjährigen | 300 bis 1000 Euro |
Kiffen an verbotenen Orten | 50 bis 500 Euro |
Wiederholter Verstoß innerhalb von drei Jahren | Verdoppelung des Bußgeldes |
Handhabung auf Großveranstaltungen
Auf Großveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen gelten strenge Regelungen hinsichtlich des Cannabis-Konsums. Veranstalter müssen sicherstellen, dass die im Konsumcannabisgesetz verankerten Verbote, insbesondere das Konsumverbot in der Nähe von Minderjährigen, eingehalten werden. Dies erfordert umfassende Schutzmaßnahmen und Kontrollen.
Der Erlaß zur Regelung von Großveranstaltungen und der Bußgeldkatalog sind seit dem 16. Mai in Kraft. Bei Verstößen können Bußgelder von 50 bis zu 30.000 Euro verhängt werden, je nach Schweregrad und Fahrlässigkeit. Insbesondere das Rauchen eines Joints an verbotenen Orten kann Bußgelder von 50 bis 500 Euro nach sich ziehen.
Veranstalter sind verpflichtet, Verstöße zu kontrollieren oder den Konsum auf dem Gelände pauschal zu verbieten. Dabei sind sie auch für die Einhaltung von Abstandsregelungen gemäß § 5 Abs. 2 KCanG verantwortlich, welche Abstände von hundert Metern zu bestimmten Einrichtungen vorsehen. Diese Regelungen dienen dem besonderen Schutz von Kindern und Jugendlichen, die regelmäßig auf Großveranstaltungen anwesend sind.
Die Einhaltung dieser Schutzmaßnahmen ist besonders wichtig, da der Konsum von Cannabis in unmittelbarer Gegenwart von Minderjährigen gemäß § 5 Abs. 1 KCanG verboten ist. Verletzungen dieser Vorschrift können zu Bußgeldern von bis zu 1.000 Euro führen.
Hier eine Übersicht der möglichen Bußgelder:
Verstoß | Bußgeldbereich |
---|---|
Rauchen eines Joints an verbotenen Orten | 50 – 500 Euro |
Konsum von Cannabis in der Nähe von Jugendlichen | Bis zu 1.000 Euro |
Besitz von mehr als den erlaubten Mengen | 250 – 1.000 Euro |
Werbung oder Sponsoring für Cannabis | 150 – 30.000 Euro |
Der Gesundheitsschutz von Kindern und Jugendlichen steht im Fokus der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Daher ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten auf Großveranstaltungen gemäß den geltenden Erlassen und Gesetzen handeln, um ein sicheres Umfeld für alle Besucher zu gewährleisten.
Therapeutische Anwendung von Cannabis in NRW
Für die therapeutische Anwendung von Cannabis in Nordrhein-Westfalen gelten strenge Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften. Der Einsatz von medizinischem Cannabis hat sich in diversen Kontexten bewährt, sei es zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Tumorschmerzen oder Spastizität. Im Zeitraum von März 2017 bis März 2022 wurden in NRW zahlreiche Zusatzumfragen durchgeführt, um Informationen zur therapeutischen Nutzung von Cannabis zu sammeln.
Verfahren zur Erlangung der Genehmigung
Um die therapeutische Anwendung von Cannabis effektiv zu verwirklichen, muss ein sorgfältiges Genehmigungsverfahren eingehalten werden. Ab dem 01.07.2024 wird die Bezirksregierung Düsseldorf für die Erteilung der Erlaubnis zum Anbau und zur Weitergabe von Cannabis zum Eigenkonsum zuständig sein. Antragsteller müssen ihren Antrag beim Dezernat 24 einreichen und sämtliche in § 11 Absatz 4 KCanG genannten Angaben und Nachweise vorlegen.
Dronabinol (THC) ist das am häufigsten verschriebene Cannabis-Medikament zur Behandlung chronischer Schmerzen und anderer Symptome. Nur Anbauvereinigungen dürfen die Erlaubnis zum Anbau und zur Weitergabe von Cannabis beantragen, Einzelpersonen sind nicht berechtigt. Um eine reibungslose Prozessabwicklung zu gewährleisten, unterliegt der Antrag auf Erlaubnis einer Gebühr.
Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften
Der Anbau und die Ernte von medizinischem Cannabis in NRW sind streng geregelt und unterliegen umfassenden Qualitätssicherungs- und Sicherheitsvorschriften. Die Überwachung der stofflichen Qualität fällt in den Aufgabenbereich des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV). Um sicherzustellen, dass die hohe Qualität und Sicherheit von medizinischem Cannabis gewährleistet wird, sind umfassende Schulungen und Bescheinigungen erforderlich.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung mit medizinischem Cannabis, sofern eine ordnungsgemäße medizinische Begründung vorliegt. Deutschlands Engagement für die therapeutische Nutzung von Cannabis reflektiert sich in der Vielzahl der zugelassenen Applikationsmethoden, wie der oralen, inhalativen, rektalen oder transdermalen Einnahme.
Therapeutische Anwendung von Cannabis in NRW | Anforderungen |
---|---|
Spezifische medizinische Indikationen | Chronische Schmerzen, Tumorschmerzen, Spastizität |
Genehmigungsverfahren | Antrag beim Dezernat 24, nur für Anbauvereinigungen |
Qualitätssicherung | Überwachung durch LANUV, Schulungsnachweise |
Sicherheitsvorschriften | Streng geregelt, staatliche Aufsicht |
Besonderheiten der Cannabisgesetzgebung in NRW
Nordrhein-Westfalen hat seit dem 1. April 2024 ein spezifisches Gesetz zur Regelung von Cannabis in Kraft gesetzt. Dieses Gesetz legt fest, dass Erwachsene bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit und bis zu 50 Gramm Cannabis zu Hause besitzen dürfen. Darüber hinaus ist es den Bürgern gestattet, bis zu drei Cannabispflanzen pro erwachsene Person zu Hause anzubauen.
Besondere Regelungen der Landesregierung
Die Landesregelungen in Nordrhein-Westfalen umfassen strikte Auflagen für den Besitz und Anbau von Cannabis. Erwachsene können bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit mitführen. Zudem dürfen Clubs maximal 50 Gramm Cannabis pro Mitglied im Monat ausgeben. Jugendliche unter 21 Jahren dürfen monatlich nicht mehr als 30 Gramm erhalten, wobei der THC-Grenzwert bei 10 Prozent liegt. Überschreitungen dieser Mengen gelten als Ordnungswidrigkeit und können mit Geldstrafen belegt werden.
Zusammenarbeit mit kommunalen Stellen
Die kommunale Zusammenarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Cannabisgesetzgebung in NRW. Die Landesregierung arbeitet eng mit lokalen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass die Vorgaben eingehalten werden. Diese Kooperation umfasst die Überwachung von Anbauvereinigungen, die Kontrolle der Einhaltung der Besitzregelungen und die Durchführung von Präventionsmaßnahmen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der Prävention und der Schulung der Bürger über die Risiken des Cannabis-Konsums. Durch gemeinsame Anstrengungen soll eine verantwortungsbewusste Nutzung von Cannabis in der Gesellschaft gefördert werden, wobei die Priorität auf dem Schutz von Kindern und Jugendlichen liegt.
Anbauvereinigungen in Nordrhein-Westfalen
Die Einführung von Anbauvereinigungen in Nordrhein-Westfalen stellt eine bedeutende Innovation im Umgang mit Cannabis dar. Diese Vereinigungen bieten eine legale Plattform für den gemeinschaftlichen Anbau und Konsum von Cannabis, unter Einhaltung spezifischer Regelungen und Vorschriften. Die Gründung und Zulassung solcher Vereine sind streng geregelt, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bürger zu gewährleisten.
Gründung und Zulassung der Vereine
Die Gründung von Anbauvereinigungen erfordert eine offizielle Zulassung durch die zuständigen Behörden. Die Zulassungen werden unter Berücksichtigung der Abstandsregelungen zu Schulen und anderen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche erteilt. Bis zu 3000 Cannabis-Anbauvereinigungen sollen in Nordrhein-Westfalen zulässig sein, wobei pro 6000 Einwohner grundsätzlich eine Anbauvereinigung möglich ist. Dies bedeutet, dass maximal 3000 Anbauvereinigungen in der Region existieren könnten.
- Antragstellung und Genehmigung durch die Behörden notwendig
- Einhaltung von Abstandsregelungen zu Kinder- und Jugendeinrichtungen
- Maximale Mitgliederanzahl pro Verein: 500
Regelungen und Limits
Für die Anbauvereinigungen gelten strenge Regelungen und Limits. Die Abgabe von Cannabis darf nur in begrenzten Mengen und ausschließlich an Vereinsmitglieder erfolgen; ein Verkauf ist untersagt. Die Kosten für zusätzliches Personal zur Bearbeitung der Anträge sollen aus den Gebühren der Vereine finanziert werden. Hier eine Übersicht der wichtigsten Regelungen:
Regelung | Detail |
---|---|
Maximale Mitgliederzahl | 500 Mitglieder pro Verein |
Abgabemenge | Begrenzte Mengen, nur an Vereinsmitglieder |
Kosten | Finanziert durch Vereinsgebühren |
Zulassung | Ab 1. Juli gültig |
Unklarheit besteht jedoch über den genauen Zeitpunkt, wann die Genehmigungen für die Anbauvereinigungen erteilt werden und Cannabis tatsächlich verfügbar sein wird. Bis dahin bleibt es spannend, wie sich die Gründung und Regelungen auf die Gesellschaft auswirken werden.
Präventionsmaßnahmen und Schulungspflichten
In Nordrhein-Westfalen (NRW) steht die Prävention im Mittelpunkt, um die Risiken im Zusammenhang mit Cannabis zu minimieren. Besonders Schulungen für Anbauvereinigungen spielen eine wichtige Rolle, um das Wissen über legale und gesundheitliche Pflichten zu stärken. Diese Schulungen werden vor allem durch öffentliche Einrichtungen angeboten und sind Bestandteil eines umfassenden Curriculums zur Suchtprävention.
Die jüngsten Daten zeigen, dass der Cannabis-Konsum bei Jugendlichen erhebliche gesundheitliche und soziale Folgen haben kann. Jugendliche, die Cannabis konsumieren, könnten kognitive Leistungseinbußen erfahren, was zu schlechteren schulischen Leistungen oder einem vorzeitigen Schulabbruch führen kann. Um dem entgegenzuwirken, werden an Schulen verstärkte Suchtprävention-Programme eingeführt.
Diese Programme und Materialien zur Cannabisprävention richten sich an Lehrkräfte, Schüler und Eltern. Sie bieten umfangreiche Informationsquellen sowie rechtliche Hinweise, um einen verantwortungsbewussten Umgang mit Cannabis zu fördern. Spezifische Webseiten und weiterführende Materialien dienen als zusätzliche Unterstützung für den Unterricht und die familiäre Aufklärung.
Zudem steht das Ordnungsamt in Zusammenarbeit mit den Gemeinden bereit, um die teilweisen Legalisierungsmaßnahmen von Cannabis zu überwachen. Dies beinhaltet nicht nur die Überwachung der maximal erlaubt Menge von 25 Gramm für den persönlichen Gebrauch, sondern auch die Sicherstellung der Vorschriften zur Prävention von Cannabisüberlassungen an Minderjährige.
Das Gesetz sieht vor, dass Anbauvereinigungen umfangreiche Schulungen durchlaufen müssen, um sicherzustellen, dass der Anbau von Cannabis nur unter strengsten Sicherheitsauflagen erfolgt und der Zugriff von unbefugten Personen verhindert wird. Nur durch die Einhaltung dieser präventiven Maßnahmen kann gewährleistet werden, dass die negativen Auswirkungen von Cannabis minimiert werden und gleichzeitig ein legaler und sicherer Umgang ermöglicht wird.
NRW hat mit 37 Anträgen die höchste Anzahl an Anträgen für den Anbau von Cannabis. Im Vergleich dazu genehmigte Niedersachsen nur sieben von zwölf Anträgen, während andere Bundesländer überwiegend einstellig blieben. Diese unterschiedlichen Zahlen verdeutlichen das variable Interesse und die unterschiedliche Herangehensweisen der einzelnen Bundesländer in Bezug auf das Thema.
Die Bezirksregierung Münster ist ab dem 1. Juli 2024 für die Erteilung der Erlaubnis von Anbauvereinigungen zuständig. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle gesetzlichen Vorgaben rigoros eingehalten werden. Einzelpersonen sind nicht antragsberechtigt, sondern nur Anbauvereinigungen, die spezielle Sicherheitsmaßnahmen umsetzen müssen, um eine Genehmigung zu erhalten. Diese Verfahren und Regelungen sind Teil eines umfassenden Curriculums zur öffentlichen Sicherheits- und Präventionsstrategie.
Werbeverbot für Cannabisprodukte
In Nordrhein-Westfalen besteht seit dem 1. April 2024 ein striktes Werbeverbot für Cannabisprodukte. Diese gesetzliche Regelung gilt sowohl für den öffentlichen Raum als auch für die Bewerbung innerhalb von Anbauvereinigungen, um insbesondere junge Menschen vor dem Einfluss durch Werbung zu schützen. Das Werbeverbot erstreckt sich auf alle Arten der Werbung, einschließlich digitaler und gedruckter Medien.
Die Einhaltung dieser gesetzliche Regelung wird streng überwacht, und Verstöße gegen das Werbeverbot können mit Geldstrafen geahndet werden, die je nach Schwere des Verstoßes zwischen 150 € und 30.000 € liegen. Diese strengen Maßnahmen sollen dazu beitragen, die öffentliche Gesundheit zu schützen und die Verbreitung von Cannabisprodukten in unregulierten Märkten zu verhindern. Darüber hinaus müssen Anbauvereinigungen geschulte Präventionsbeauftragte benennen, deren Schulungen in der Regel drei Tage dauern.
Im Folgenden ein Überblick über die wesentlichen Aspekte und Strafen des Werbeverbots:
Verstoß | Geldstrafe |
---|---|
Illegale Werbung für Cannabisprodukte | 150 € bis 30.000 € |
Verstoß durch Anbauvereinigungen | 500 € bis 10.000 € |
Wiederholte Verstöße | Doppelte Geldstrafe |
Diese gesetzliche Regelung stellt sicher, dass die Bewerbung von Cannabisprodukten streng kontrolliert wird, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu fördern und die Bevölkerung vor den Risiken des Cannabiskonsums zu schützen.
Leitlinien zum Jugendschutz und Drogenprävention
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen legt besonderen Wert auf den Jugendschutz und die Drogenprävention. Im Zentrum dieser Bemühungen stehen die Meldungspflichten der Polizei sowie die Bereitstellung von Frühinterventionsprogrammen. Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um Jugendlichen den richtigen Weg zu weisen und frühzeitig gegen Drogenmissbrauch vorzugehen.
Meldungspflichten der Polizei
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat eine wichtige Meldungspflicht, wenn minderjährige Personen in Vorfälle verwickelt sind, die mit Drogen in Verbindung stehen. Diese Meldungen erfolgen an die zuständigen Behörden, die daraufhin geeignete Maßnahmen ergreifen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Jugendschutzes und stellt sicher, dass keine Vorfälle unbemerkt bleiben.
Frühinterventionsprogramme
Frühinterventionsprogramme, die vom Jugendamt bereitgestellt werden, sind ein weiterer Schlüssel in der Drogenprävention. Diese Programme zielen darauf ab, gefährdete Jugendliche frühzeitig zu erreichen und ihnen Hilfe anzubieten, bevor sich Abhängigkeiten manifestieren können. Die Interventionen sind auf die spezifischen Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten und beinhalten unter anderem Beratung, Therapie und Aufklärung über die Risiken des Drogenkonsums.
Verschiedene Statistiken unterstreichen die Dringlichkeit der Intervention:
- In Deutschland werden jährlich etwa 6000 Kinder mit fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD) geboren, was einem von 100 Neugeborenen entspricht.
- Etwa 2000 Kinder werden jährlich mit FAS (fetales Alkoholsyndrom) geboren, während zusätzlich ca. 4000 Kinder mit partieller FAS (pFAS) und Entwicklungsstörungen nach vorgeburtlicher Alkoholexposition (ARND) pro Jahr zur Welt kommen.
- Statistiken zeigen, dass nur ein Teil der Kinder mit FASD diagnostiziert wird, und viele von ihnen haben eine diagnostische Odyssee hinter sich.
- Kinder und Jugendliche mit FASD haben kognitive, soziale, und emotionale Schwierigkeiten, die im Jugendhilfealltag herausfordernd sind.
All diese Daten verdeutlichen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Intervention durch die zuständigen Behörden und frühzeitige Beratungsgespräche. Zusammenfassend trägt die richtige Umsetzung der Leitlinien zum Jugendschutz und zur Drogenprävention wesentlich zur Sicherheit und Gesundheit der jungen Bevölkerung in NRW bei.
Rechtsdurchsetzung im militärischen Bereich
Im militärischen Bereich gelten besondere Regeln für die Rechtsdurchsetzung der Cannabisverordnung in NRW. Diese Bereiche unterliegen speziellen Zuständigkeiten, die sich von den zivilen Regelungen für Ordnungswidrigkeiten unterscheiden. Im Rahmen der 221. Sitzung der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, die vom 19. bis 21.06.24 in Potsdam stattfand, wurde über die Anpassung dieser Regelungen diskutiert, um sicherzustellen, dass sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich klare und präzise Vorgaben existieren.
Diese Sitzung umfasste unter anderem die Diskussion über die Durchführung von Abschiebungen an großen deutschen Flughäfen sowie die Maßnahmen zur Digitalisierung des Asylverfahrens. Darüber hinaus wurden Beschlüsse zur Absenkung rechtlicher Hürden für den Entzug des Schutzstatus und zur Rückführung von Straftätern oder Gefährdern gefasst. Die Arbeitsgruppe Integriertes Rückkehrmanagement (AG IRM) prüfte im Herbst 2023 die Ergebnisse zum Thema Rückführungsprozesse und Änderungsbedarfen.
Im Folgenden eine Übersicht der relevanten Diskussionen zur Rechtsdurchsetzung im militärischen Bereich, basierend auf den bisherigen Sitzungen und Berichten:
Datum | Sitzung/Veranstaltung | Schlüsselthemen |
---|---|---|
19.-21.06.24 | 221. Sitzung der Innenministerkonferenz | Abschiebungen an Flughäfen, Verfahrenserleichterungen, Kooperationen mit Herkunftsländern |
Herbst 2023 | AG IRM Ergebnisse | Prüfung von Rückführungsprozessen, Änderungsbedarfe |
01.01.25 | Technologie-Einführung im Asylverfahren | Registrierung und Identitätsüberprüfung |
Laufend | Interpol und NATO Kooperation | Effektive Durchsetzung im militärischen Kontext |
Die spezifischen Maßnahmen zur Rechtsdurchsetzung und zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im militärischen Bereich erfordern eine enge Abstimmung zwischen verschiedenen Behörden und Institutionen. Insbesondere die Rolle der Bundeswehr und der militärischen Gerichtsbarkeit kommt hierbei zum Tragen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Rechtsdurchsetzung effektiv und konsistent erfolgt, und berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen des militärischen Bereichs.
Kostenfolgeabschätzung und Belastungsausgleich
Die Notwendigkeit einer präzisen Kostenfolgeabschätzung und eines sorgfältigen Belastungsausgleichs im Zusammenhang mit der neuen Verordnung ist heutzutage wichtiger denn je. Durch die Implementierung der Gesetzgebung zur Cannabisverordnung NRW wird für die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen eine Vielzahl von finanziellen Herausforderungen entstehen.
Bis zum Jahr 2027 wird ein Einnahmeverlust der Gemeinden durch die neue Bundesgesetzgebung auf etwa 9,3 Milliarden Euro geschätzt. Neben den aufgrund der wirtschaftlichen Abschwächung erwarteten weiteren Kürzungen wird die finanzielle Belastung der Gemeinden durch stagnierende Steuereinnahmen, steigende Kosten für Dienstleistungen und Personal sowie eine erhöhte Nachfrage nach kommunalen Dienstleistungen verschärft.
Parameter | 2019 | 2027 |
---|---|---|
Verlust an Einnahmen | 5,1 Milliarden Euro | 9,3 Milliarden Euro |
Investitionsstau | 120 Milliarden Euro | 165 Milliarden Euro |
Vorgesehene Summe im GFG | 20 Millionen Euro | 30 Millionen Euro |
Darüber hinaus bestehen fortlaufende finanzielle Belastungen durch die 50-jährige Abschreibung der COVID-19- und kriegsbedingten Schäden sowie die jährlich vorgegebene Summe von rund 30 Millionen Euro im Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG). Trotz der herausfordernden finanziellen Lage wird das Volumen des Landeshaushalts im Vergleich zum Vorjahr um etwa 7,6% erhöht, wohingegen allgemeine, sonstige und Investitionszuschüsse für Städte, Kreise und Gemeinden nur marginal um 0,3% angehoben werden.
Ein konnexitätsrechtlicher Ausgleich ist essenziell, um sicherzustellen, dass die finanziellen Konsequenzen der Verordnung adäquat verteilt werden und den Gemeinden keine übermäßige finanzielle Last auferlegt wird. Es ist unerlässlich, dass die Gemeinden die Möglichkeit haben, die finanziellen Mittel für notwendige Anpassungs- und kompensatorische Maßnahmen bereitgestellt zu bekommen, um die Herausforderungen der neuen Verordnung erfolgreich zu bewältigen und gleichzeitig die lokale Lebensqualität und den Klimaschutz zu sichern.
Cannabis Verordnung NRW: Auswirkungen und Zukunftsperspektiven
Die Cannabisgesetz in Nordrhein-Westfalen stellt eine ambitionierte Regulierung dar, welche sowohl kurzfristige als auch langfristige gesellschaftliche Auswirkungen aufzeigt. Die Koalitionsvereinbarung von CDU und GRÜNEN für den Zeitraum 2022-2027 legt großen Wert auf Klimaneutralität, Bildung, Sicherheit und sozialen Zusammenhalt. Innerhalb dieses Rahmens zielt die Cannabisgesetzgebung darauf ab, diese Werte zu unterstützen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Erwartungen der Landesregierung
Die Landesregierung hat hohe Erwartungen an die Einführung des Cannabisgesetzes. Neben der Verringerung illegaler Drogenverkäufe durch regulierte Märkte, setzt man auf eine Entlastung des Justizsystems und eine Verbesserung der öffentlichen Gesundheit. Durch präventive Maßnahmen und Aufklärung sollen vor allem Jugendliche und gefährdete Gruppen besser geschützt werden. Ein zentraler Fokus liegt auch auf der Förderung von Forschung und Innovation im Bereich der Cannabisnutzung.
Langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft
Langfristig erhofft sich die Landesregierung erhebliche Verbesserungen hinsichtlich der gesellschaftliche Auswirkungen. Zu den Zukunftsperspektiven gehören die Reduzierung von Drogenmissbrauch, eine erhöhte soziale Akzeptanz und ein besseres Bewusstsein für verantwortungsvollen Konsum. Statistiken zeigen, dass der Anteil der aufgrund von Cannabinoiden behandelten Patienten nach wie vor hoch ist, was die Notwendigkeit umfassender präventiver Maßnahmen unterstreicht. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung der sozialen Teilhabe sollen ebenfalls langfristig gesichert werden.
Kategorie | Ziel |
---|---|
Gesundheit | Verringerung des illegalen Drogenverkaufs, Verbesserung der öffentlichen Gesundheit |
Klimaneutralität | Förderung nachhaltigen Wachstums und Sicherheit |
Bildung | Chancengleichheit und Aufklärung |
Sicherheit | Kampf gegen Kriminalität, Drogenmissbrauch und Gewalt |
Sozialer Zusammenhalt | Förderung sozialer Teilhabe und Mobilität |
Fazit
Die umfassende Cannabis Verordnung in Nordrhein-Westfalen, auch bekannt als COwiVO, stellt einen wichtigen Schritt in der Drogenpolitik des Landes dar. Mit der Einführung strikter Regelungen und klaren Grenzen zeigt die Landesregierung eine entschlossene Haltung gegenüber dem kontrollierten Umgang mit Cannabis. Eine der zentralen Maßnahmen ist der festgelegte THC-Blutgrenzwert von 3,5 Nanogramm pro Milliliter für Autofahrer, bei dessen Überschreitung Strafen und Fahrverbote drohen. Ebenso dürfen Volljährige bis zu 25 Gramm Cannabis straffrei bei sich tragen und privat bis zu drei Pflanzen anbauen.
Durch die Regulierung von Anbauvereinigungen mit maximal 500 Mitgliedern und die Begrenzung der Konsumabgabe auf 25 Gramm pro Tag pro Mitglied werden auch hier klare Strukturen geschaffen. Ein allgemeines Werbe- und Sponsoringverbot für Cannabisprodukte unterstreicht den präventiven Ansatz der Gesetzgebung. Die Einführung von Schutzzonen, die einen Konsumabstand von 200 Metern zu Schulen, Kitas und ähnlichen Einrichtungen erfordert, verdeutlicht zusätzlich das Engagement für den Jugendschutz.
Die zukünftigen Entwicklungen der Cannabisgesetzgebung in NRW hängen stark von den praktischen Auswirkungen der neuen Regelungen ab. Wie die ersten Modellprojekte zeigen, werden die Auswirkungen auf den Gesundheits- und Jugendschutz sowie den Schwarzmarkt genau beobachtet. Solche Maßnahmen und die daraus resultierenden Daten könnten wertvolle Einblicke für mögliche gesetzliche Anpassungen in der Zukunft bieten. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Cannabis Verordnung in NRW gut durchdacht und umfassend ist und wichtige Weichen für eine verantwortungsbewusste Drogenpolitik und den Schutz der Bürger stellt.
FAQ
Was sind die grundlegenden gesetzlichen Regelungen der Cannabisverordnung NRW?
Welche Einführungsthemen deckt die Cannabisverordnung NRW ab?
Was sind die wichtigsten Änderungen in der Gesetzgebung für medizinisches Cannabis in Nordrhein-Westfalen?
Welche Mengen an Cannabis sind laut COwiVO erlaubt, und wie muss es aufbewahrt werden?
Welche Strafen und Bußgelder gibt es bei Verstößen gegen Cannabisbesitz- und Konsumregeln in NRW?
Welche Bedingungen und Beschränkungen gelten für den Eigenanbau von Cannabis?
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten haben die Gemeinden bezüglich der Cannabisverordnung NRW?
Wie definiert der Bußgeldkatalog die Strafen für verschiedene Cannabisverstöße?
Welche Regelungen gelten für den Cannabiskonsum auf Großveranstaltungen?
Wie ist der Verschreibungsprozess und welche Anforderungen bestehen für medizinisches Cannabis?
Welche Besonderheiten kennzeichnen die Cannabisgesetzgebung in Nordrhein-Westfalen?
Was sind die Voraussetzungen und Regelungen für Anbauvereinigungen in Nordrhein-Westfalen?
Welche Präventionsmaßnahmen und Schulungspflichten bestehen in NRW im Bezug auf Cannabis?
Welche gesetzlichen Regelungen gelten für das Werbeverbot von Cannabisprodukten?
Was beinhalten die Leitlinien zum Jugendschutz und zur Drogenprävention in NRW?
Welche besonderen Regelungen gibt es für die Rechtsdurchsetzung im militärischen Bereich in Bezug auf Cannabis?
Was bedeutet die Kostenfolgeabschätzung und der Belastungsausgleich für die Gemeinden?
Welche Auswirkungen und Zukunftsperspektiven hat die Cannabisverordnung in NRW?
Quellenverweise
- https://www.kbv.de/html/cannabis-verordnen.php – KBV – Cannabis verordnen
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz – Fragen und Antworten zum Cannabisgesetz
- https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=2128&bes_id=53207&aufgehoben=N&menu=1&sg=0 – SGV Inhalt : Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit dem Besitz und dem Konsum von Cannabis (Cannabisordnungswidrigkeitenverordnung – COwiVO)
- https://www.kvno.de/meta-navigation/suche/news/nachricht/am-rl-cannabisverordnung-geregelt – AM-RL: Cannabisverordnung geregelt
- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/detail/cannabisgesetz.html – Cannabisgesetz (CanG) | BMG
- https://rp-online.de/leben/gesundheit/cannabis-legalisierung-in-nrw-diese-regeln-gelten_aid-109733619 – Neue Regeln in NRW: Das sollten Sie zur Cannabis-Legalisierung wissen
- https://www.buzer.de/KCanG.htm – KCanG Konsumcannabisgesetz
- https://www.schulministerium.nrw/cannabispraevention – Cannabisprävention
- https://www1.wdr.de/nachrichten/marihuana-legalisierung-bundesrat-verschiebung-102.html – Cannabis-Clubs: Die meisten Anträge kommen aus NRW
- https://www.bra.nrw.de/umwelt-gesundheit-arbeitsschutz/gesundheit-und-pflege/gesetz-zum-umgang-mit-konsumcannabis-kcang/merkblatt-fuer-die-erlaubniserteilung-fuer-anbauvereinigungen – Merkblatt für die Erlaubniserteilung für Anbauvereinigungen
- https://ga.de/news/politik/deutschland/cannabis-legalisierung-diese-regeln-gelten-in-nrw-das-muss-man-wissen_aid-109786389 – Fragen und Antworten: Diese Cannabis-Regeln gelten in NRW
- https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Cannabis-Legalisierung-in-Deutschland-Welche-Regeln-gelten,cannabisfaq100.html – Cannabisgesetz: Welche Regeln gelten in Deutschland?
- https://rp-online.de/panorama/cannabis/cannabis-legalisierung-in-nrw-neue-verordnung-veroeffentlicht_aid-111739731 – Landespolitik: Cannabis-Legalisierung – Neue Verordnung in NRW veröffentlicht
- https://www.staedtetag-nrw.de/positionen/beschluesse/2024/350-umsetzung-cannabis-kontroll-ueberwachungsaufgaben – Umsetzung Cannabis – Kontroll- und Überwachungsaufgaben: Deutscher Städtetag
- https://www.zeit.de/news/2024-05/17/nrw-regelt-verstoesse-bei-cannabis-bis-zu-30-000-euro-bussgeld – Legalisierung : NRW regelt Cannabis-Verstöße: Einschränkung bei Volksfesten
- https://www.ksta.de/politik/nrw-politik/bussgeldkatalog-nrw-so-hoch-sind-strafen-fuer-cannabis-verstoesse-795205 – Neuer Bußgeldkatalog: So hoch sind in NRW die Strafen für Verstöße gegen Cannabis-Regeln
- https://www.sueddeutsche.de/politik/legalisierung-nrw-regelt-cannabis-verstoesse-einschraenkung-bei-volksfesten-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240517-99-66602 – NRW regelt Cannabis-Verstöße: Einschränkung bei Volksfesten
- https://www.mags.nrw/system/files/media/document/file/erlass_konsumverbot_auf_volksfesten_presse.pdf – Microsoft Word – Dokument47
- https://caruso.krefeld.de/fortbildungen/veranstaltung/umsetzung-der-kontrollen-bei-cannabis-ordnungsamt-ab-sofort-zustaendig_77364 – Ordnungsamt ab sofort zuständig – S.I.N.N
- https://www.brd.nrw.de/Themen/Gesundheit-Soziales/Gesetz-zum-Umgang-mit-Konsumcannabis-KCanG – Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/medizin/cannabis/cannabis-auf-rezept-1003866 – Cannabis auf Rezept: Wann ist das möglich? | BARMER
- https://www.ethypharm.de/unsere-therapiebereiche/cannabis/ – Medizinisches Cannabis: Alles über Cannabis auf Rezept | Ethypharm
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/cannabis-legalisierung-2213640 – FAQ zur Legalisierung von Cannabis | Bundesregierung
- https://www.land.nrw/pressemitteilung/land-veroeffentlicht-regeln-und-bussgelder-zur-cannabiskontrolle – Land veröffentlicht Regeln und Bußgelder zur Cannabiskontrolle
- https://rp-online.de/panorama/cannabis/nrw-antraege-fuer-cannabis-clubs-ab-heute-wie-viele-vereine-wird-es-geben_aid-114799683 – NRW wappnet sich vor dem Ansturm: Anträge für Cannabis-Clubs ab 1. Juli – wie viele Vereine wird es geben?
- https://www.bezreg-muenster.de/de/gesundheit_und_soziales/konsumcannabisgesetz/index.html – Bezirksregierung Münster – Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- https://www.starkstattbreit.nrw.de/Strafbarkeit – Cannabisgesetz – Stark statt breit
- https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/cannabis-bussgeldkatalog-nrw-100.html – Trotz Legalisierung: Bußgelder für unerlaubtes Kiffen festgelegt
- https://www.gesetze-im-internet.de/kcang/BJNR06D0B0024.html – Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis
- https://www.thema-jugend.de/fileadmin/redakteurinnen/pdf/THEMAJUGEND/TJ_2_2023_Web.pdf – PDF
- https://www.mags.nrw/system/files/media/document/file/landeskonzept_gegen_sucht_nordrhein-westfalen_-_grundsaetze_strategie_handlungsrahmen.pdf – Landeskonzept gegen Sucht Nordrhein-Westfalen – Grundsätze/Strategie/Handlungsrahmen
- https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Suchtpraevention_in_der_Heimerziehung.pdf – PDF
- https://www.innenministerkonferenz.de/IMK/DE/termine/to-beschluesse/2024-06-21-19/beschluesse.pdf?__blob=publicationFile&v=2 – BV
- https://cms.gruene.de/uploads/assets/Vorlaeufiges-Wahlprogramm_GRUENE-Bundestagswahl-2021.pdf – PDF
- https://www.lobbyregister.bundestag.de/inhalte-der-interessenvertretung?lang=de – Inhalte der Interessenvertretung
- https://www.lkt-nrw.de/media/16730/stellungnahme-kspv-zum-haushaltsgesetz-2024.pdf – PDF
- https://www.eifelschau.de/category/politik/page/3/ – Politik 3 – eifelschau.de
- https://gruene-nrw.de/dateien/Zukunftsvertrag_CDU-GRUeNE_Vorder-und-Rueckseite.pdf – PDF
- https://www.dbdd.de/fileadmin/user_upload_dbdd/05_Publikationen/PDFs_Reitox-Bericht/REITOX_BERICHT_2022/REITOX_Bericht_2022_DE_WB_05_Behandlung.pdf – REITOX Bericht 2022 – Workbook Behandlung
- https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/cannabiskonsum-kiffen-autofahren-recht-regelungen-v6/ – Cannabis im Straßenverkehr: Das sind die Grenzwerte und die fetten Bußgelder
- https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/02/bundestag-neues-cannabis-gesetz-legalisierung-fragen-antworten.html – Magere deutsche Bilanz bei Olympia – Ohne gute Trainer keine Medaillen
- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/cannabis-legalisierung-120.html – So soll Cannabis legal werden