Allergie online behandeln – Rezept & ärztliche Beratung*

Digitale Beratung & Rezept für Allergiemedikamente nach ärztlicher Prüfung
Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament kosten
0 +

Zugelassene Ärzte im Team

100+ Positive Rückmeldungen

behandelte Patienten

+
+

Bewertung

+

erfolgreiche Termine

So funktioniert’s – In 3 einfachen Schritten

So läuft der digitale Ablauf – von deiner Anfrage bis zur möglichen Ausstellung

1

Online-Fragebogen
ausfüllen

Beschreibe dein Anliegen in unserem sicheren Formular. Die Eingabe dauert in der Regel nur wenige Minuten und kann am Smartphone, Tablet oder PC erfolgen.

2

Ärztliche
Prüfung

Ein approbierter Arzt prüft deine Angaben, stellt bei Bedarf Rückfragen und entscheidet, ob dein Anliegen online bearbeitet werden kann.

3

Rezept oder
Krankschreibung

Falls möglich, stellt der Arzt ein eRezept oder eine Krankschreibung (eAU) digital aus. Falls ein Rezept ausgestellt wird, kann das Medikament auf Wunsch über eine Partnerapotheke zu dir geliefert werden.

Was ist eine Allergie?

Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf an sich harmlose Stoffe wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder bestimmte Nahrungsmittel. Bei Kontakt mit dem Allergen setzt der Körper Abwehrreaktionen frei, die typische Beschwerden auslösen können.

Häufige Symptome sind:

  • Niesen, laufende oder verstopfte Nase

  • Juckreiz und tränende Augen

  • Hautreaktionen wie Rötungen oder Ausschlag

  • Atembeschwerden bis hin zu asthmatischen Beschwerden

Für wen ist eine Online-Behandlung bei Allergie geeignet?

Eine Online-Sprechstunde kann sinnvoll sein, wenn:

  • Symptome bereits bekannt sind und regelmäßig auftreten

  • eine ärztliche Beratung zu geeigneten Medikamenten gewünscht wird

  • ein Folgerezept für ein bereits bekanntes Präparat benötigt wird

Nicht geeignet ist eine Online-Behandlung bei akuten Notfällen (z. B. schwerer Atemnot oder anaphylaktischem Schock) – hier ist sofortige ärztliche Hilfe vor Ort notwendig.

Welche Medikamente kommen infrage?

Die Auswahl richtet sich nach den Beschwerden und der Vorgeschichte. Häufig eingesetzt werden:

Antihistaminika

  • Tabletten, Tropfen oder Nasensprays

  • Lindern Symptome wie Niesen, Juckreiz und tränende Augen

Kortisonhaltige Präparate

  • Nasensprays oder Cremes

  • Reduzieren entzündliche Reaktionen bei stärkeren Symptomen

Notfallmedikation

  • Adrenalin-Autoinjektoren für Patientinnen und Patienten mit schwerer Allergie (z. B. Nahrungsmittelallergie, Insektengiftallergie)

  • Verschreibung nur nach eindeutiger ärztlicher Indikation

Vorteile der Online-Behandlung

  • Schnelle ärztliche Beratung ohne Wartezeiten

  • Diskrete Behandlung von zuhause aus

  • Rezept bequem online beantragen

  • Entscheidung nach klaren medizinischen Standards

 

Risiken & Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten können Nebenwirkungen auftreten, z. B. Müdigkeit bei Antihistaminika oder lokale Reizungen bei Nasensprays. Ob und welches Medikament geeignet ist, entscheidet der behandelnde Arzt individuell.

Rechtlicher Hinweis

Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Medikamente werden nur nach ärztlicher Prüfung und bei medizinischer Notwendigkeit verschrieben.

Wichtiger Hinweis bei Notfällen

Docto24 ist kein Notfalldienst. Bei akuten oder lebensbedrohlichen Notfällen wähle bitte sofort den Notruf oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

24 Stunden verfügbar

112 oder 116117

Online-Anfrage starten

Deine Angaben werden von einer approbierten Ärztin/einem approbierten Arzt geprüft.

Häufige Fragen

Kann ich Allergiemedikamente online verschrieben bekommen?

Kann ich Allergiemedikamente online verschrieben bekommen?

Meist werden Antihistaminika oder kortisonhaltige Nasensprays eingesetzt – abhängig von der individuellen Situation.

Nur bei bestimmten schweren Allergien wie Insektengift- oder Nahrungsmittelallergien. Die Notwendigkeit beurteilt der Arzt.

Viele Standardmedikamente sind verschreibungspflichtig und können je nach Kasse übernommen werden. Genaue Auskunft gibt die Krankenkasse.

Nein, akute Notfälle wie schwere Atemnot oder anaphylaktische Reaktionen müssen sofort vor Ort behandelt werden. Für bekannte und wiederkehrende Beschwerden ist eine Online-Beratung jedoch oft sinnvoll.

Hervorragend bewertet durch unsere Patienten

So unterstützt Sie Docto24

Von der Anfrage bis zur Rückmeldung – wir begleiten Sie auf jedem Schritt.

Medizinische Beratung online

Kompetente Betreuung durch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte – digital und modern.

Vertrauliche Behandlung

Ihre Informationen bleiben geschützt – mit höchstem Standard für Datensicherheit.

Einfacher Weg zur Behandlung

Klare Schritte und verständliche Abläufe führen Sie unkompliziert durch den Prozess.

Digitale Medizin auf Augenhöhe

Docto24 verbindet moderne Technologie mit seriöser ärztlicher Betreuung.

Beginne deine Online-Anfrage

Bei Docto24 kannst du deine Anfrage bequem online stellen. Fülle dazu den Fragebogen aus und reiche deine Angaben digital ein. Ein approbierter Arzt prüft anschließend deine Informationen und gibt dir eine Rückmeldung.