Abnehmspritze online – Rezept & ärztliche Beratung*

Digitale Beratung & Rezept für Abnehmspritzen nach ärztlicher Prüfung
Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament kosten
0 +

Zugelassene Ärzte im Team

100+ Positive Rückmeldungen

behandelte Patienten

+
+

Bewertung

+

erfolgreiche Termine

So funktioniert’s – In 3 einfachen Schritten

So läuft der digitale Ablauf – von deiner Anfrage bis zur möglichen Ausstellung

1

Online-Fragebogen
ausfüllen

Beschreibe dein Anliegen in unserem sicheren Formular. Die Eingabe dauert in der Regel nur wenige Minuten und kann am Smartphone, Tablet oder PC erfolgen.

2

Ärztliche
Prüfung

Ein approbierter Arzt prüft deine Angaben, stellt bei Bedarf Rückfragen und entscheidet, ob dein Anliegen online bearbeitet werden kann.

3

Rezept oder
Krankschreibung

Falls möglich, stellt der Arzt ein eRezept oder eine Krankschreibung (eAU) digital aus. Falls ein Rezept ausgestellt wird, kann das Medikament auf Wunsch über eine Partnerapotheke zu dir geliefert werden.

Was ist die Abnehmspritze?

Die sogenannte „Abnehmspritze“ bezeichnet moderne Medikamente, die zur Unterstützung einer ärztlich begleiteten Gewichtsreduktion eingesetzt werden. Dabei handelt es sich meist um sogenannte GLP-1-Analoga wie Semaglutid, Tirzepatid oder Liraglutid. Diese Wirkstoffe beeinflussen das Hunger- und Sättigungsgefühl und können so bei der Gewichtsreduktion unterstützen.

Die Anwendung erfolgt in der Regel über Fertigpens, die sich Patientinnen und Patienten selbst unter die Haut spritzen. Welche Substanz infrage kommt, entscheidet ausschließlich die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt.

Für wen kommt die Abnehmspritze infrage?

Ein Rezept für eine Abnehmspritze wird nur dann ausgestellt, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Typische Voraussetzungen sind:

  • Übergewicht (BMI ≥ 27) mit Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen.

  • Adipositas (BMI ≥ 30) ohne weitere Begleiterkrankungen.

  • Wenn Diäten, Bewegung oder andere Maßnahmen bisher nicht ausreichend erfolgreich waren.

Nicht geeignet ist die Abnehmspritze für Menschen mit normalem Gewicht oder wenn keine medizinische Indikation vorliegt.

Welche Wirkstoffe werden eingesetzt?

Semaglutid

  • Anwendung: 1-mal wöchentlich per Injektionspen

  • Handelsname: Wegovy®

  • Besonderheiten: Wirkt auf das Sättigungsgefühl und reguliert den Appetit

  • Mögliche Nebenwirkungen: Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit oder Durchfall, besonders zu Beginn der Behandlung

Tirzepatid

  • Anwendung: 1-mal wöchentlich per Injektionspen

  • Handelsname: Mounjaro®

  • Besonderheiten: Doppelte Wirkung (GLP-1 + GIP), reguliert Hunger und verbessert die Insulinantwort

  • Mögliche Nebenwirkungen: Häufig Übelkeit, Durchfall oder Schwindel, besonders am Anfang

Liraglutid

  • Anwendung: 1-mal täglich per Injektionspen

  • Handelsname: Saxenda®

  • Besonderheiten: Seit mehreren Jahren zugelassen zur Unterstützung bei Gewichtsreduktion

  • Mögliche Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, gelegentlich Kopfschmerzen oder Müdigkeit

Orlistat (Tablette)

  • Anwendung: Bis zu 3-mal täglich zu Mahlzeiten

  • Handelsname: Xenical® u. a.

  • Besonderheiten: Blockiert die Fettaufnahme im Darm

  • Mögliche Nebenwirkungen: Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Fettstuhl

 Alle genannten Medikamente sind rezeptpflichtig und dürfen nur nach ärztlicher Prüfung eingesetzt werden.

 

Vorteile der Online-Behandlung

  • Diskret & bequem: Behandlung von zuhause aus starten

  • Schnell & flexibel: Kein Warten im Wartezimmer

  • Rezept online: Einfach in jeder Apotheke einlösbar

  • Ärztliche Sicherheit: Entscheidung nach klaren medizinischen Richtlinien

 

Risiken & Nebenwirkungen

Wie jedes Medikament können auch Abnehmspritzen Nebenwirkungen haben. Häufig sind dies Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Bei manchen Patientinnen und Patienten können zudem Kopfschmerzen, Schwindel oder Unterzuckerungen auftreten.

Die Eignung, mögliche Risiken und Wechselwirkungen beurteilt ausschließlich ein Arzt.

Rechtlicher Hinweis

Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Medikamente werden nur nach ärztlicher Prüfung und bei medizinischer Notwendigkeit verschrieben.

Wichtiger Hinweis bei Notfällen

Docto24 ist kein Notfalldienst. Bei akuten oder lebensbedrohlichen Notfällen wähle bitte sofort den Notruf oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

24 Stunden verfügbar

112 oder 116117

Online-Anfrage starten

Deine Angaben werden von einer approbierten Ärztin/einem approbierten Arzt geprüft.

Häufige Fragen

Wie bekomme ich ein Rezept für die Abnehmspritze online?

Wie bekomme ich ein Rezept für die Abnehmspritze online?

Aktuell sind vor allem Semaglutid (Wegovy®), Tirzepatid (Mounjaro®) und Liraglutid (Saxenda®) im Einsatz. Zusätzlich gibt es Tabletten mit Orlistat.

In vielen Fällen müssen die Kosten selbst getragen werden. Ob eine Kostenübernahme möglich ist, hängt von individuellen Faktoren und Ihrer Krankenkasse ab.

Nein, die Anwendung ist an klare medizinische Kriterien gebunden. Bei normalem Gewicht oder ohne Indikation wird kein Rezept ausgestellt.

Häufig kommt es zu Magen-Darm-Beschwerden. Ob ein Medikament für Sie geeignet ist, entscheidet der Arzt nach individueller Prüfung.

Hervorragend bewertet durch unsere Patienten

So unterstützt Sie Docto24

Von der Anfrage bis zur Rückmeldung – wir begleiten Sie auf jedem Schritt.

Medizinische Beratung online

Kompetente Betreuung durch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte – digital und modern.

Vertrauliche Behandlung

Ihre Informationen bleiben geschützt – mit höchstem Standard für Datensicherheit.

Einfacher Weg zur Behandlung

Klare Schritte und verständliche Abläufe führen Sie unkompliziert durch den Prozess.

Digitale Medizin auf Augenhöhe

Docto24 verbindet moderne Technologie mit seriöser ärztlicher Betreuung.

Beginne deine Online-Anfrage

Bei Docto24 kannst du deine Anfrage bequem online stellen. Fülle dazu den Fragebogen aus und reiche deine Angaben digital ein. Ein approbierter Arzt prüft anschließend deine Informationen und gibt dir eine Rückmeldung.