Zugelassene Ärzte im Team
100+ Positive Rückmeldungen
behandelte Patienten
Bewertung
erfolgreiche Termine
So läuft der digitale Ablauf – von deiner Anfrage bis zur möglichen Ausstellung
Beschreibe dein Anliegen in unserem sicheren Formular. Die Eingabe dauert in der Regel nur wenige Minuten und kann am Smartphone, Tablet oder PC erfolgen.
Ein approbierter Arzt prüft deine Angaben, stellt bei Bedarf Rückfragen und entscheidet, ob dein Anliegen online bearbeitet werden kann.
Falls möglich, stellt der Arzt ein eRezept oder eine Krankschreibung (eAU) digital aus. Falls ein Rezept ausgestellt wird, kann das Medikament auf Wunsch über eine Partnerapotheke zu dir geliefert werden.
Ein chronisches Schmerzsyndrom liegt vor, wenn Schmerzen länger als drei Monate bestehen oder regelmäßig wiederkehren. Anders als akute Schmerzen haben sie keine reine Warnfunktion mehr, sondern entwickeln sich zu einem eigenständigen Krankheitsbild. Häufig wirken körperliche, psychische und soziale Faktoren zusammen.
Typische Beispiele für chronische Schmerzsyndrome:
Rückenschmerzsyndrom
Fibromyalgie
Chronische Migräne oder Spannungskopfschmerzen
Nervenschmerzen (Neuropathien)
Schmerzsyndrome bei rheumatischen Erkrankungen
Die Entstehung chronischer Schmerzsyndrome ist komplex und oft multifaktoriell:
Körperliche Ursachen: Verletzungen, Gelenkverschleiß, Entzündungen
Neurologische Faktoren: Nervenschäden, Fehlsteuerungen im Nervensystem
Psychische Belastungen: Stress, Angst, Depression
Soziale Einflüsse: Arbeitsbelastung, Schlafmangel, Bewegungsmangel
Eine digitale Behandlung über Docto24 ist geeignet, wenn:
eine bekannte Diagnose vorliegt
eine Fortführung oder Anpassung der Schmerztherapie benötigt wird
ärztliche Beratung zu bestehenden Medikamenten oder Rezepten gewünscht ist
Nicht sinnvoll ist die Online-Behandlung bei neu auftretenden starken Schmerzen, die noch nicht ärztlich abgeklärt wurden, oder bei akuten Notfällen.
Die Behandlung richtet sich nach Art und Intensität des Schmerzsyndroms. Häufig eingesetzt werden:
Nicht-opioide Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen, Naproxen, Paracetamol)
Opioide bei schweren chronischen Schmerzsyndromen – nur bei strenger ärztlicher Indikation
Ko-Analgetika wie Antidepressiva oder Antikonvulsiva bei Nervenschmerzen
Lokale Präparate wie Pflaster, Gele oder Injektionen
Welche Therapie im Einzelfall infrage kommt, entscheidet die Ärztin oder der Arzt nach individueller Prüfung.
Fragebogen ausfüllen – Angaben zu Dauer, Intensität & bisherigen Behandlungen.
Ärztliche Prüfung – nach medizinischen Leitlinien.
Rezeptausstellung – bei medizinischer Eignung.
Einlösen in der Apotheke – digital oder vor Ort.
Schnelle ärztliche Hilfe ohne lange Wege
Rezepte bequem digital erhalten
Diskrete Beratung bei sensiblen Beschwerden
Strukturierte Abläufe & transparente Prozesse
Schmerzmedikamente können – je nach Wirkstoff – Nebenwirkungen wie Magenprobleme, Müdigkeit oder Abhängigkeitspotenzial haben. Deshalb erfolgt die Verschreibung ausschließlich nach ärztlicher Prüfung.
Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Medikamente werden nur nach ärztlicher Prüfung und bei medizinischer Notwendigkeit verschrieben.
Wichtiger Hinweis bei Notfällen
Docto24 ist kein Notfalldienst. Bei akuten oder lebensbedrohlichen Notfällen wähle bitte sofort den Notruf oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
24 Stunden verfügbar
112 oder 116117
Deine Angaben werden von einer approbierten Ärztin/einem approbierten Arzt geprüft.
Von der Anfrage bis zur Rückmeldung – wir begleiten Sie auf jedem Schritt.
Medizinische Beratung online
Kompetente Betreuung durch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte – digital und modern.
Vertrauliche Behandlung
Ihre Informationen bleiben geschützt – mit höchstem Standard für Datensicherheit.
Klare Schritte und verständliche Abläufe führen Sie unkompliziert durch den Prozess.
Docto24 verbindet moderne Technologie mit seriöser ärztlicher Betreuung.